Evang.-ref. Pastorationsgemeinschaft Heinzenberg

Kirchgemeinden

Kirchgemeinde Cazis

Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Cazis liegt am Fusse des Heinzenbergs und umfasst das alte Dorf Cazis mit der Fraktion Summaprada. ... WEITERLESEN

Kirchgemeinde Oberheinzenberg

Die Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberheinzenberg besteht aus den drei Dörfern Flerden, Urmein und Tschappina, die sich 2010 zu einer Kirchgemeinde zusammengeschlossen haben. ... WEITERLESEN

"Du bist ein Gott, der mich sieht"

gen 16.13

News

Redet man über Taiwan, kommt schnell auch die Politik ins Spiel.

Mit dem internationalen Weltgebetstag rückt jedes Jahr ein ande­res Land in den Fokus kirchlicher Solidarität. Dieses Jahr haben Frauen aus Taiwan die Gebete formuliert.

... WEITERLESEN

Progresso bildet Angestellte im Gastgewerbe aus, die keine Grund­­ausbildung haben.

Neu gibt es das «Betriebs-Progresso», auf die Be­dürfnisse eines Hotels zugeschnitten. Ein erster Lehrgang startete im Nobelhotel Waldhaus in Sils im Engadin

... WEITERLESEN

«Im kranken Menschen sehe ich die Person, die ich morgen schon sein könnte.»

Für Spitalseelsorgerin Renata Aebi ist das Kranksein eine von vielen Dimensionen des Lebens. Das Leid wahrzunehmen, statt auszugrenzen, trägt zur Heilung bei.

... WEITERLESEN

Klima und Ernährung haben einen Zusammenhang. Welchen erklärt der Agrarwissenschaftler Urs Niggli

Die ökumenische Fastenkampagne thematisiert den Zusammenhang von Klima und Ernäh­rung. Agrarwissenschaftler Urs Niggli verlangt Offenheit gegenüber technologischen Optionen.

... WEITERLESEN

"Wir müssen raus aus unserer Kirchen-Bubble und hinein, mitten ins Leben"

Luzi Schucan aus Zuoz ist neuer Präsident der Oberengadiner Kirchgemeinde refurmo. Er will die Kirchenkreise stärken und der Jugend das Potenzial von Kirche vermitteln.

... WEITERLESEN

Freya Mayer will, dass queere Menschen genauso frei leben können, wie hetero­sexuelle Menschen.

Der Treff für Menschen aus der LGTB+ Community in Chur ist offen für alle. Freya Mayer arbeitet dort, weil sie selbst Teil der Community ist und helfen will, Vorurteile abzubauen.

... WEITERLESEN

Schwester Rita in Poschiavo hat immer ein offenes Ohr.

In Poschiavo steht ein altes Kloster. Die Schwesternschaft ist umgezogen. Heute bietet das renovierte Vecchio Monastero Raum für Musse und Einkehr.

... WEITERLESEN

Sergio Devecchi wuchs als Zwangsversorgter auf. Auf "Gesichter der Erinnerung" erzählt er davon.

Seine Kindheit verbrachte Sergio Devecchi in Heimen in Zizers und Pura. Akten gibt es keine mehr darüber. Heute setzt er sich für den Erhalt der Erinnerungen von Betroffenen ein.

... WEITERLESEN

Die Festtage mit allen Sinnen geniessen

Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienen auch dazu, sich einen Rückzug zu gönnen. Die "reformiert."- Redaktion hat ein paar Tipps parat, mit denen das gelingen kann.

... WEITERLESEN

Die Festtage mit allen Sinnen geniessen

Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienen auch dazu, sich einen Rückzug zu gönnen. Die "reformiert."- Redaktion hat ein paar Tipps parat, mit denen das gelingen kann.

... WEITERLESEN

Bestattungsrituale verschwinden mehr und mehr. Dabei helfen sie in der Trauer. Ein Besuch in Scuol.

In vielen Gegenden Graubündens wer­den ursprüngliche Bestattungsrituale von der Bevölkerung bewahrt. Den seelsorgerlichen Sinn erkennt Pfarrerin Dagmar Bertram aus Scuol.

... WEITERLESEN

Wer entscheidet über unser Sterben? Den Versuch einer Antwort will ein Theaterstück liefern

Der Schauspieler Nikolaus Schmid ist Teil des Ensembles, das das Theaterstück «Gott – Wem gehört unser Leben?» aufführt. Das Thema hat ihn auch persönlich berührt.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Médias-pro mit neuem Geschäftsleiter

Das Westschweizer Medienunternehmen der Reformierten hat einen neuen Geschäftsleiter. Der Journalist Paolo Mariani folgt auf Michel Kocher. ... WEITERLESEN

Orthodoxe Kirchen sollen in Dialog treten

Der ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) will, dass sich Vertreter der Orthodoxie und anderer Kirchen an einen Runden Tisch setzen. Beim Papst hat der ÖRK-Generalsekretär eine entsprechende Initiative vorgestellt. ... WEITERLESEN

Chur feiert 500 Jahre Reformation

1523 nahm Johannes Comander seine Tätigkeit als Pfarrer in Chur auf. Er hat im Kanton Graubünden die Reformation eingeläutet. ... WEITERLESEN

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen

Für Muslime weltweit hat mit dem ersten Tag des Ramadans ihre wochenlange Fastenzeit angefangen. In mehreren Staaten wurde der Donnerstag als erster Tag des Fastenmonats ausgerufen. ... WEITERLESEN

Der Bund erwartet weiterhin viele Asylgesuche

In diesem Jahr rechnet der Bund mit 27'000 Asylgesuchen. Die zuständige Staatssekretärin spricht von einer Belastungsprobe. ... WEITERLESEN

Homosexuellen droht bis zu zehn Jahren Haft

In Uganda soll mit einem neuen Gesetz gegen Homosexuelle vorgegangen werden. Sogar von Todesstrafe ist die Rede. ... WEITERLESEN

Männer schliessen eher gleichgeschlechtliche Ehen ab

Über 2000 Paare liessen ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln. Neu haben auch über 1000 Menschen bei den Zivilstandsämtern ihr eingetragenes Geschlecht ändern lassen. ... WEITERLESEN

Lest Bücher! Neue Fachbücher zu Theologie und Religion

Sterbeberichte von Schwerkranken und Demokratie unter Druck: Um diese Themen geht es in den Fachbuch-Tipps von «bref», dem Magazin der Reformierten. ... WEITERLESEN

EU mobilisiert sieben Milliarden Franken für Erdbebenopfer

Sechs Wochen nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat die EU mit einer internationalen Geberkonferenz Spenden gesammelt. Präsident Recep Tayyip dankte für die Hilfe. ... WEITERLESEN

163 Hassreden registriert

Das erste Mal kann die Meldeplattform für rassistische Hassreden im Internet ihr Ergebnis präsentieren. Besonders in sozialen Medien wird gehetzt. ... WEITERLESEN

Guterres: «Klima-Zeitbombe tickt»

UN-Generalsekretär António Guterres ruft dazu auf, die Klimabemühungen massiv zu beschleunigen. Massnahmen seien dringend, das zeige der neue Bericht des Weltklimarats. ... WEITERLESEN

Wasserkrise gefährdet 190 Millionen Kinder

Unicef warnt vor einer sich weiter verschärfenden Wasserknappheit. Betroffen sind vor allem Länder in West- und Zentralafrika. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch