Evang.-ref. Pastorationsgemeinschaft Heinzenberg

Kirchgemeinden

Kirchgemeinde Cazis

Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Cazis liegt am Fusse des Heinzenbergs und umfasst das alte Dorf Cazis mit der Fraktion Summaprada. ... WEITERLESEN

Kirchgemeinde Oberheinzenberg

Die Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberheinzenberg besteht aus den drei Dörfern Flerden, Urmein und Tschappina, die sich 2010 zu einer Kirchgemeinde zusammengeschlossen haben. ... WEITERLESEN

"Du bist ein Gott, der mich sieht"

gen 16.13

News

Musik aus Filmen wie Indiana Jones oder Star Wars auf der Orgel? Passt wunderbar in die Kirche.

Pascal Weder mag Bach genauso gern wie Deep Purple. Der studierte Physiker will Jugendliche und Erwachsene in Graubünden für das Orgelspiel und das Chorsingen begeistern.

... WEITERLESEN

«Die Menschen wollten, dass der Altar so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone rauskommt»

Wegen des drohenden Bergrutsches im Brienz (GR) brachte Restauratorin Karolina Soppa mit einem Team den spätgotischen Flügelaltar der Kirche St. Calixtus in Sicherheit.

... WEITERLESEN

Musikern aus dem Münstertal auf der Bühne in San Francisco.

Aufgewachsen im Münstertal und anschliessend Besuch des Musikgymnasium in Schiers. Jetzt betritt Cinzia Regensburger die grosse Bühne in San Francisco.

... WEITERLESEN

Der Pfarrgarten dient heute anderen Zwecken als früher. Auf Spurensuche.

Zum Pfarrhaus gehört der Pfarrgarten. Während er früher dem Pfarrer, der Pfarrerin zur Erholung und Selbstversorgung diente, wird er heute oft als Gemeinschaftsgarten genutzt.

... WEITERLESEN

Das Bau von Solarpanels auf der Kirche in Trin sorgte für Wirbel - jetzt liegt die Bewilligung vor

Das Dach der reformier­ten Kirche, auf dem der Bau von Solarpanels geplant ist, sorgte für Wirbel. Jetzt liegt die Baubewilligung vor. Ein Leuchtturmprojekt für die Schweiz.

... WEITERLESEN

Im Religionsunterricht kommen viele Kinder zum ersten Mal in Kontakt mit Gott und Glauben

Wie sind Karfreitag und Ostern Schülerinnen und Schülern von heute vermittelbar? Die Pädagogin und Theologin Barbara Hanusa hat viele Ideen.

... WEITERLESEN

Redet man über Taiwan, kommt schnell auch die Politik ins Spiel.

Mit dem internationalen Weltgebetstag rückt jedes Jahr ein ande­res Land in den Fokus kirchlicher Solidarität. Dieses Jahr haben Frauen aus Taiwan die Gebete formuliert.

... WEITERLESEN

Progresso bildet Angestellte im Gastgewerbe aus, die keine Grund­­ausbildung haben.

Neu gibt es das «Betriebs-Progresso», auf die Be­dürfnisse eines Hotels zugeschnitten. Ein erster Lehrgang startete im Nobelhotel Waldhaus in Sils im Engadin

... WEITERLESEN

«Im kranken Menschen sehe ich die Person, die ich morgen schon sein könnte.»

Für Spitalseelsorgerin Renata Aebi ist das Kranksein eine von vielen Dimensionen des Lebens. Das Leid wahrzunehmen, statt auszugrenzen, trägt zur Heilung bei.

... WEITERLESEN

Klima und Ernährung haben einen Zusammenhang. Welchen erklärt der Agrarwissenschaftler Urs Niggli

Die ökumenische Fastenkampagne thematisiert den Zusammenhang von Klima und Ernäh­rung. Agrarwissenschaftler Urs Niggli verlangt Offenheit gegenüber technologischen Optionen.

... WEITERLESEN

"Wir müssen raus aus unserer Kirchen-Bubble und hinein, mitten ins Leben"

Luzi Schucan aus Zuoz ist neuer Präsident der Oberengadiner Kirchgemeinde refurmo. Er will die Kirchenkreise stärken und der Jugend das Potenzial von Kirche vermitteln.

... WEITERLESEN

Freya Mayer will, dass queere Menschen genauso frei leben können, wie hetero­sexuelle Menschen.

Der Treff für Menschen aus der LGTB+ Community in Chur ist offen für alle. Freya Mayer arbeitet dort, weil sie selbst Teil der Community ist und helfen will, Vorurteile abzubauen.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Bedford-Strohm übt Kritik an EU-Asylplänen

Der Vorsitzende des Zentralausschusses des Weltkirchenrats hat sich für eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik ausgesprochen. Er lehnt die Pläne mehrerer Staaten ab, Asylverfahren an den Aussengrenzen durchzuführen. ... WEITERLESEN

Ein Diplomat wird Präsident

Johannes Matyassy ist der neue Präsident des Vereins «Haus der Religionen» in Bern. Die Institution hatte zuletzt für Negativschlagzeilen gesorgt. ... WEITERLESEN

Brüchiger Deal zwischen Jung und Alt

Klimakrise, Pandemie, AHV: Junge wollen den «Generationenvertrag» neu verhandeln. Doch was ist das überhaupt und wer hat diese fiktive Vereinbarung geprägt? Die Spur führt auch in kirchliche Kreise. ... WEITERLESEN

Die Konfirmation, das Ende einer Beziehung

Nach der Konfirmation verlieren viele Jugendliche den Bezug zur Kirche. Welche Rolle könnte die Kirche in ihrem Leben danach noch spielen? Ein Besuch im Konfirmationsunterricht in Niederscherli, Köniz. ... WEITERLESEN

Gerettete Flüchtlinge dürfen Rettungsschiff verlassen

30 Flüchtlinge an Bord des Rettungsschiffs «Humanity 1» sind in Italien an Land gegangen. Sie wurden am Wochenende aus einem überbesetzten Schlauchboot im Mittelmeer gerettet. ... WEITERLESEN

Religionsphilosoph will Präsident werden

Der Afroamerikaner Cornel West hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2024 angekündigt. West war Professor in Harvard und Yale und gilt als einflussreicher Intellektueller in den USA. ... WEITERLESEN

Interne Untersuchung beim Heks

Bei der Rechtsvertretung Asylsuchender in der Nordwestschweiz hat es Probleme gegeben. Mehrere Rechtsvertreter des für die Region zuständigen Hilfswerks Heks kündigten. Nun wurde eine interne Untersuchung eingeleitet. ... WEITERLESEN

Über 50’000 Menschen besuchen «Lange Nacht der Kirchen»

Die «Lange Nacht der Kirchen» hat Menschen in Scharen angelockt. Allein im Kanton Aargau besuchten 8000 Menschen 200 Veranstaltungen. ... WEITERLESEN

«Das Sterben rein biologisch zu betrachten, reicht uns Menschen nicht»

Unser sakuläres Weltbild stösst an seine Grenzen, wenn es um den Tod geht, sagt Kultur- und Religionssoziologe Francis Müller. Er befasst sich mit Sterbesettings und erklärt, wieso sich manchmal selbst Agnostiker vor dem nahenden Ende religiösen Fragen öffnen. ... WEITERLESEN

Von Helden und Verrätern

Kindern mehr zuzutrauen, kann für die Kirche ein Gewinn sein. Wie es gelingen kann, dass kirchliche Angebote für Kinder mehr sind als ein Beschäftigungsprogramm, zeigt die Arbeit einer reformierten Kirchgemeinde im Zürcher Oberland. ... WEITERLESEN

Die Generationen driften auseinander

Vor allem jüngere Menschen nehmen einen Graben zwischen den Generationen wahr und sind pessimistisch, was ihre Zukunft angeht. Das Generationenhaus in Bern versucht, Gegensteuer zu geben. ... WEITERLESEN

Den Gedanken freien Lauf lassen

Stille kann manchmal belastend sein. Nichts lenkt uns dann von unseren eigenen Gedanken ab. Doch die christliche Tradition kennt Wege, damit umzugehen. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch