Evang.-ref. Pastorationsgemeinschaft Heinzenberg

Kirchgemeinden

Kirchgemeinde Cazis

Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Cazis liegt am Fusse des Heinzenbergs und umfasst das alte Dorf Cazis mit der Fraktion Summaprada. ... WEITERLESEN

Kirchgemeinde Oberheinzenberg

Die Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberheinzenberg besteht aus den drei Dörfern Flerden, Urmein und Tschappina, die sich 2010 zu einer Kirchgemeinde zusammengeschlossen haben. ... WEITERLESEN

"Du bist ein Gott, der mich sieht"

gen 16.13

News

Mit der preisgekrönten App Across Davos lässt sich die Davoser Kirchenlandschaft entdecken.

Virtuell die Davoser Kirchen erkunden, das macht die neue App «ACross Davos» möglich. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos erhielt dafür den Oecumenica-Preis.

... WEITERLESEN

In einem Alpental in Graubünden wird seit 111 Jahren Kaffee geröstet. Badilatti Kaffee ist im Trend.

Das Unternehmen Badilatti zählt mit 111 Jahren zu den ältesten Kaffeeröstereien der Schweiz. Seniorchef Daniel Badilatti hat sein Geschäft auch in sozialer Verantwortung geführt.

... WEITERLESEN

Die Dominikanerinnen in Ilanz besinnen sich an Allerheiligen auf die Vergänglichkeit des Irdischen.

Am 1. November feiern katholische Kantone Allerheiligen. Ein Besuch im Kloster Ilanz verdeutlicht: Die Spannung zwischen Ewigkeit und Vergänglichkeit steht dabei im Zentrum.

... WEITERLESEN

Hilfe für die Seele: Seelsorgende schauen auf das, wofür im Spitalalltag wenig Zeit ist.

Renata Aebi hat ein Indikatoren-Set mitentwickelt, das die Seelsorgearbeit im Spital noch sichtbarer machen soll. Vorgestellt wird es auf dem nationalen Palliative-Care-Kongress.

... WEITERLESEN

Kirche und Pfarrpersonen sind keine religiösen Autoritäten mehr. Die Menschen suchen den Austausch.

Sabrina Müller forscht an der Universität Zürich zum Thema Religion im Internet. Eine Erkenntnis: Kirche und Pfarrpersonen sind keine religiösen Autoritäten mehr.

... WEITERLESEN

Was ist schon schön? Alttestamentlerin Nancy Rahn findet in der Bibel einen weiten Schönheitsbegriff

«Bildschön», so der Titel der Veranstaltung Frauenmahl in Da­vos. Im Gespräch erklärt Nancy Rahn, welche Bedeutung Schönheit in alttestamentlichen Texten hat.

... WEITERLESEN

Eine Katholikin und eine Reformierte auf den Spuren der Churer Reformation

Vor 500 Jahren wurde Chur reformiert – doch wer war der Reformator? Constanze Broele­mann von «reformiert.» und Veronika Jehle vom «forum Pfarrblatt Zürich» forschen nach.

... WEITERLESEN

Ein Ort der Ruhe an einer der meistbefahrenen Alpentraversalen der Schweiz

Aussen leicht und innen mit Tiefgang kommt sie daher, die erste Autobahnkapelle der Schweiz. Entworfen wurde sie von den Architekten Herzog & de Meuron aus Basel.

... WEITERLESEN

Kaum eine Kirchgemeinde kann auf so grosses Engagement von den Mitgliedern zählen wie Schuders.

Kirche Schuders im Prättigau gilt als die kleinste Kirchgemeinde der Schweiz. Die 24 Mitglieder teilen sich die Aufgaben, zum Beispiel den Mesmerdienst.

... WEITERLESEN

Musik aus Filmen wie Indiana Jones oder Star Wars auf der Orgel? Passt wunderbar in die Kirche.

Pascal Weder mag Bach genauso gern wie Deep Purple. Der studierte Physiker will Jugendliche und Erwachsene in Graubünden für das Orgelspiel und das Chorsingen begeistern.

... WEITERLESEN

«Die Menschen wollten, dass der Altar so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone rauskommt»

Wegen des drohenden Bergrutsches im Brienz (GR) brachte Restauratorin Karolina Soppa mit einem Team den spätgotischen Flügelaltar der Kirche St. Calixtus in Sicherheit.

... WEITERLESEN

Musikern aus dem Münstertal auf der Bühne in San Francisco.

Aufgewachsen im Münstertal und anschliessend Besuch des Musikgymnasium in Schiers. Jetzt betritt Cinzia Regensburger die grosse Bühne in San Francisco.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Synode Appenzell: Neue Kirchenrätin gewählt

Die evangelisch-reformierte Synode beider Appenzell hat Barbara Bruderer in den Kirchenrat gewählt. Die Seelsorge an der Kantonsschule Trogen wird definitiv eingeführt. ... WEITERLESEN

Digitalisierung: Kirche fördert mentale Gesundheit mit Resilienz-App

Die Evangelisch-reformierte Kirche hat in Zusammenarbeit mit der Universität St.Gallen eine App entwickelt, welche die mentale Gesundheit stärkt. User führen zum Beispiel ein Glücks-Tagebuch. ... WEITERLESEN

St. Galler Kantonalkirche: Drei Missbrauchsfälle in 20 Jahren bekannt

Im Zeitraum seit 2003 sind innerhalb der St. Galler Kantonalkirche drei Fälle von sexuellem Missbrauch bekannt. Sie seien alle «ohne Rücksicht auf Person und Institution» verfolgt worden. ... WEITERLESEN

Evangelische Kirche in Deutschland: Bischof nennt Umgang mit Kurschus «erbärmlich»

Der evangelisch-lutherische Bischof Ralf Meister kritisiert die Leitung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie habe Annette Kurschus vor ihrem Rücktritt als Ratsvorsitzende der EKD nicht genügend den Rücken gestärkt. ... WEITERLESEN

Weihnachtszeit: 5 Tipps gegen den Festtags-Stress

Weihnachten kann zu einer anstrengenden Zeit werden. Der deutsche Pfarrer und Autor Werner Küstenmacher plädiert für mehr Einfachheit und gibt Ratschläge. ... WEITERLESEN

Weihnachten: Christbäume werden dieses Jahr teurer – aber es gibt Ausnahmen

Die meisten Grossverteiler erhöhen dieses Jahr die Preise für Weihnachtsbäume. Wer seinen Baum direkt beim Förster oder der Gemeinde kauft, kann dagegen mit stabilen Preisen rechnen. ... WEITERLESEN

Adventszeit: Ein Adventslied gegen Macht und Gewalt

«Macht hoch die Tür, die Tor macht weit»: Für viele Menschen ist es das schönste Adventslied, der Wunsch nach Frieden spricht etlichen aus dem Herzen. Vor 400 Jahren schrieb ein Pfarrer das Lied zur Einweihung seiner Kirche. ... WEITERLESEN

Deutschland: Tochter von AfD-Gründer wird Pfarrerin für interreligiösen Dialog

Dorothea Gauland engagiert sich für Integration. Nun übernimmt die Tochter des AfD-Politikers die landeskirchliche Pfarrstelle für interreligiösen Dialog in Berlin. ... WEITERLESEN

Reformation in Graubünden: Comander bewegt die Menschen

Die Feiern zum Jubiläumsjahr der Reformation in Graubünden gehen zu Ende. Die Reformierte Kirche Chur zieht eine positive Bilanz. ... WEITERLESEN

Synode Thurgau: Mit gespitztem Rotstift das Budget gekürzt

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Thurgau weiss, wie man spart. Sie hat das budgetierte Minus rigoros verkleinert. ... WEITERLESEN

Kultur: Filmtipp: «Himmel über Zürich»

Der Zürcher Regisseur Thomas Thümena begleitet im Dokumentarfilm «Himmel über Zürich» einen Heilsarmee-Offizier bei seiner Arbeit mit Obdachlosen und Randständigen. Einfühlsam zeigt der Film die Lebensrealität von Menschen, die im schicken Zürich kaum wahrgenommen werden. ... WEITERLESEN

Obdachlosigkeit: Zürcher Notschlafstellen sind fast voll

Nach Angaben der Sozialwerke Pfarrer Sieber würden spürbar mehr Menschen auf der Strasse leben. Viele hätten psychische Krankheiten. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch